Flamingo Route – Zwillbrocker Venn

Am letzten Wochenende haben wir unsere erste Nacht auf einem Wohnmobilstellplatz verbracht. Entschieden haben wir uns für einen Stellplatz direkt an der holländischen Grenze, da wir sonntags zum “großen O” wollten, um noch ein paar Kleinigkeiten für unseren Happy zu besorgen. Der Wohnmobilstellplatz Zwillbrocker Venn in Vreden liegt nur ca. eine Viertelstunde Fahrzeit davon entfernt. Außerdem haben wir gehört, dass man dort toll spazieren gehen kann und sogar wild lebende Flamingos sehen kann.

Der Stellplatz

Der Stellplatz ist ruhig gelegen am Rande des Naturschutzgebietes Zwillbrocker Venn. Er bietet Platz für ca. 30 Wohnmobile. Die Stellplätze sind komplett begrünt und durch einzelne Holzzäune abgegrenzt. Jeder Stellplatz hat seine eigene Stromsäule. An dieser bezahlt man auch, indem man einen QR-Code scannt, die Tagesgebühr. Wenn man diese gezahlt hat leuchtet die Säule für 24 Stunden rot, sodass man auch gut den Platz mit seinem Fahrzeug verlassen kann. Müll kann man in Müllcontainern entsorgen. Ver- und Entsorgung ist nicht vorhanden. Insgesamt ist der Stellplatz in Ordnung für eine Nacht. Der Preis von 10€ pro Tag finden wir etwas teuer. Außer Strom und Lage hat es für uns nichts, was diesen Preis rechtfertigen würde. Deshalb vergeben wir für den Stellplatz 3 von 5 Pfoten.

Wir hatten eine ruhige und angenehme Nacht und haben uns dann das allererste Mal Frühstück gemacht. Wir waren ja etwas skeptisch, wie das mit den Aufbackbrötchen im Omnia funktioniert aber wir waren mehr als begeistert. Nach 20 Minuten waren die Brötchen knusprig lecker fertig. Nur das Eier kochen müssen wir noch ein wenig üben. Die sind etwas zu hart geraten.

Nach dem Frühstück haben wir alles fertig gemacht und sind die paar Kilometer zum Obelink gefahren. Da Sonntag war, war es dementsprechend voll und aufregend für mich. Aber ich hatte mein Körbchen im EInkaufswagen. Von da aus konnte ich alles gut beobachten.

Im Anschluss sind wir wieder zum Stellplatz zurück, um dort spazieren zu gehen. Das schöne war, dass unser Platz noch frei war, da die Säule ja noch rot leuchtete. So konnten wir problemlos parken und hätten sogar noch den restlichen Strom auf der Säule verbrauchen können.

Flamingo Route

Der Rundwanderweg ist 5,8 Kilometer lang und überwiegend eben zu gehen. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet und Hunde sind auf der gesamten Route an der Leine zu führen. Entlang der festen Wanderwege befinden sich immer wieder Parkbänke, die zum Verweilen einladen und oft auch eine tolle Aussicht bieten.

Außerdem gibt es an unterschiedlichen Stellen Aussichtsplattformen, von denen aus man einen tollen Blick auf das Moor und den Lachmöwensee hat. Hier wäre ein Fernglas hilfreich, wenn man die Vögel etwas genauer betrachten möchte. Im Februar kommen die Flamingos aus den Niederlanden zurück und beginnen mit der Balz. Im April haben sie dann begonnen ihre Nester zu bauen. Nach der Brutzeit schlüpfen im Juni die Küken, die an den Ufern der Flamingoinsel beobachtet werden können.

Wir waren an einem sonnigen, aber doch kalten Sonntag auf der Route. Man hat schon morgens gesehen, wie sich der Parkplatz immer weiter füllte. Während des gesamten Spaziergangs war die Route sehr gut besucht. Viele Familien mit kleinen Kindern waren unterwegs und auch viele andere Hunde. Stellenweise wurde es auf schmaleren Passagen schon etwas eng. Vermutlich wird an schönen Sommertagen noch einmal mehr los sein. Wir haben für unsere Runde ungefähr 90 Minuten gebraucht. Ich hatte aber auch ganz viel Zeit jedes Blatt und jeden Halm genauestens zu beschnuppern.

Fazit

Wir haben unseren Ausflug ins Zwillbrocker Venn sehr genossen.

Aufgrund der Tatsache, dass es gerade in den Sommermonaten vermutlich schnell überlaufen ist vergeben wir für die Route 7 von 10 Pfoten.

Bis bald…
Hip Hip Happy! Eure Hazel

Ein Gedanke zu „Flamingo Route – Zwillbrocker Venn

  1. Gabi Antworten

    Hallo Hazel, da hast du ja einiges erlebt, tolle Fotos habt ihr gemacht und du siehst richtig zufrieden aus.
    Weiterhin noch viel Spaß mit der Brummelkiste und noch viele schöne Ausflüge
    LG 😚

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert